Die Wutprobe

eine Performance von ausbau.sechs im Rahmen von Plattform für performative Befindlichkeiten in der gesellschaftspolitischen Aktion

Samstag, 09. Juni 2012, 13.00 bis 20.00 Uhr

Schwere Reiter

 

Bislang begegnete Wut einem meist in Ausnahmesituationen und an den Rändern der Gesellschaft. Doch Wut ist nicht mehr nur latent, nicht mehr nur ein in den Köpfen und Körpern gärender Rohstoff, nicht mehr nur eine Option für den einzelnen: Wenn ich dürfte, dann würde ich gerne … Seit einiger Zeit erscheint Wut als Massenphänomen, ist global und materialisiert sich sogar in den einst kuscheligsten Nischen bürgerlicher Selbstgewissheit. Die relativ neue Spezies des Wutbürgers ist wirklich jedem ein Begriff. Wut ist also auch in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen und Teil des öffentlichen Diskurses, ob im Schlosspark, vor Schloss Bellevue oder in Internetforen, die zur Lynchjustiz gegen Tatverdächtige aufrufen. Das  Wutpotential springt dabei von Ereignis zu Ereignis, erscheint dabei aber noch lange nicht ausgeschöpft.

 

Destruktion       Die Wutprobe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wutpotential zu erproben und öffentlich in Aktion zu übersetzen. Der Zuschauer wird zum Zuhauer. Auf der Schwere-Reiter-Bühne warten massenhaft Einrichtungsgegenstände, die von Ihnen in ihre Einzelteile zerlegt werden wollen. Die Bedingung: Ihre Wut und Sie müssen sich dabei einigen Regeln und Vorschriften unterwerfen, deren Einhaltung strengstens überwacht wird.

Restauration     Nach der Wut folgt der Wiederaufbau:  Die zertrümmerten Gegenstände werden wieder zusammengesetzt, aus den Bruchstücken Ihrer Wut entsteht eine neue, wortwörtliche Ordnung der Dinge. Die Verantwortung dafür trägt ein spezialisiertes Aufräumkommando, dem bei der Arbeit zugesehen werden kann. Aber: Ist die Ordnung nur wiederhergestellt, steht sie Ihrer Wut – im  Rahmen der Vorschriften – wieder zur Verfügung.

 

Timetable

13.00-14.00 Uhr               Destruktion

14.00-16.00 Uhr               Restauration

16.00-17.00 Uhr               Destruktion

17.00-19.00 Uhr               Restauration

19.00-20.00 Uhr               Destruktion

 

Anschl. Party und Public Viewing

 

Link zum Trailer bei vimeo

https://vimeo.com/49508527

 

mit Viktoria Lewowsky, Linda Löbel, Stefanie von Poser, Marcus Calvin, Martin Schülke


Gastspiele:

Teatermaskinen (Riddarhyttan, Schweden): 29. Mai 2015, 16.00 bis 23.00 Uhr. Mehr Infos unter www.teatermaskinen.com.

Theater Augsburg (im Rahmen von SPIELRAUM MITTE - Das Gefühlscamp): 09. Juni 2015, 16.00 bis 23.00 Uhr. Mehr Infos unter www.theater-augsburg.de.

 

 

 

Mehr zur Plattform für Performative Befindlichkeiten in der gesellschaftspolitischen Aktion unter www.pathosmuenchen.de.